
.
AHBBB - Ihr Weg aus dem Burnout.
Achtsamkeit. Hypnotherapie. Bewegung.
"Weil Erschöpfung nicht das Ende ist – sondern der Beginn eines neuen schöpferischen Weges."
Aus meiner 30-jährigen Erfahrung als Psychologin – und geprägt durch meine eigene Lebensgeschichte – habe ich den Behandlungsansatz AHBBB entwickelt:
Achtsamkeitsbasierte Hypnotherapeutische Burnout-Behandlung mit Bewegung.
Dieser Ansatz vereint wissenschaftlich fundierte Psychologie, die Kraft der Achtsamkeit, tiefenwirksame Hypnotherapie und sanfte körperliche Bewegung. Ziel ist es, Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen und Erschöpfung zu überwinden indem das innere Team wieder zusammenarbeitet.
Burnout entsteht oft, wenn zwei starke Kräfte in uns gegeneinander arbeiten:
Der Antreiber, der immer mehr fordert, und der Erschöpfte, der nur noch nach Ruhe sucht.
Dieser innere Kampf kostet viel Kraft – und blockiert die Erholung.
Stellen Sie sich vor, in Ihrem Inneren sitzen zwei Ruderer in einem Boot.
Der eine zieht mit voller Energie vorwärts, der andere möchte anhalten und ausruhen, weil er alles gegeben hat und eine Pause braucht. Beide kämpfen für etwas sehr Wichtiges und beide haben aus ihrer eigenen Sicht recht.
Solange sie in entgegengesetzte Richtungen rudern, kommen Sie nicht voran.
Doch wenn beide zusammenarbeiten und den gleichen Rhythmus finden – kraftvoll, aber in Ihrem Tempo – gleitet das Boot wieder leicht durchs Wasser. So werden aus Gegenspielern kooperierende Partner – und Sie finden wieder Kraft, die von innen kommt.
Mit meinem Ansatz AHBBB begleite ich Sie genau auf diesem Weg:
Wir laden beide Ruderer ein, zu einer Kooperation zu finden, indem wir verstehen, für welche Ziele und Bedürfnisse sie kämpfen.
Wir bringen Körper und Geist wieder in Balance, sodass Erholung möglich wird – und neue Energie wächst.
Damit die Burnout-Behandlung nachhaltig wirksam ist, setze ich auf einen bewährten, ganzheitlichen Ansatz. Dieser ruht auf drei wissenschaftlich gesicherten Säulen:
1. Achtsamkeit - Präsent im Hier und Jetzt. In einer wertschätzenden und freundlichen Haltung sich selbst gegenüber - aus einer inneren Beobachterposition heraus - ohne Bewertung erkennen, was gerade abläuft. Seit dem Jahr 2000 bestätigen unzählige Studien die außerordentlich positiven Wirkungen einer Achtsamkeitspraxis für unsere körperliche und seelische Gesundheit, besonders im Bereich Stressregulation.
2. Hypnotherapie - wieder mit den eigenen Ressourcen und der eigenen Kraft in Kontakt kommen indem das Problem als Sprungbrett für die Lösung genützt wird. Oft liegt die Erschöpfung nicht in der Belastung selbst – sondern in einem inneren Wertekonflikt, der unser ganzes System blockiert, wenn zum Beispiel der "innere Antreiber" in dir ständig gegen den kämpft, der erschöpft ist und sich nach Ruhe sehnt.
3. Bewegung - durch Embodiment und gezielten Qigong-Übungen wird der eigene Körper wieder zu einem Ort von Sicherheit, Kraft und innerer Stabilität. Der Begriff Embodiment stammt aus dem Englischen und bedeutet "Verkörperung": Psyche und Geist sind verkörpert. Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen/Haltung sind in ständigen Wechselwirkungen. Unsere Stimmung und Denkweise beeinflusst unsere Körperhaltung - und umgekehrt: wer bewusst lächelt oder aufrecht steht, verändert damit auch seine innere Haltung. Qigong aus der Traditionell Chinesischen Medizin bietet hier eine fundierte und jahrtausendalte erprobte Übungspraxis. Diese achtsamen meditativen Körperbewegungen stabilisieren, regulieren und harmonisieren den Energiehaushalt, beruhigen das Nervensystem und nähren die Lebensenergie.
Reden allein reicht nicht, aber ohne Reden geht es auch nicht.