Achtsamkeitsbasierte Klinische und Gesundheitspsychologische Behandlung

Wie fühlt sich Gesundheit an? Wie fühlt sich ein gelingendes Leben an?

Was bräuchten Sie, damit Sie ihre Herausforderungen meistern und gestärkt aus den Krisen des Lebens hervorgehen können? 

Wie gut tut es zu verstehen, was gerade los ist, dem Ganzen vielleicht sogar einen Sinn abzuringen und dann noch genau das Richtige tun zu können, um dahin zu kommen, wo man hinwill. 

wie das Gefühl, Das Gefühl innerer Sicherheit? Das Gefühl der Zugehörigkeit? Und die Erlaubnis, ganz Sie selbst sein zu dürfen? 

Als Psychologin stelle ich Ihnen einen geschützten wertschätzenden Beziehungs-Raum zur Verfügung, indem ich Ihnen auf Augenhöhe zuhöre und mein professionelles Fachwissen, meine 30 Jahre Berufserfahrung und meine ungeteilte Aufmerksamkeit für Ihr Anliegen anbiete, damit Ihre eigenen Lösungsansätze, die ja längst schon in Ihnen vorhanden sind, zu Ihrem gewünschten Ziel führen. Seien Sie neugierig, wie Ihnen die Methoden der Psychologie dienlich sein können, sich selbst - den eigenen Körper, die eigene Seele, die eigenen Gedanken und das eigene Verhalten - besser zu verstehen, Sinn darin zu erkennen und Freundschaft zu schließen mit sich selbst.  Ich arbeite sehr gerne mit Träumen, Imagination, Hypnose, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, Regulation des Nervensystems, Körperübungen, heilsamen Geschichten und Metaphern. 

Manchmal reicht schon eine Beratung, um wieder Orientierung in sich zu finden und bestärkt seinen Weg weiterzugehn. Manchmal braucht es mehrere Termine über einen längeren Zeitraum, um Vergangenes loszulassen und wieder festen Boden unter den Füssen zu bekommen um das eigene Leben selbstbestimmt verbunden in liebevollen Beziehungen leben zu können.

Bei folgenden Beeinträchtigungen wird eine psychologische Behandlung als wirksame Maßnahme empfohlen:
  • Angststörungen, Panikattacken
  • Burnout
  • Chronische und akute Stressbelastung und Stressfolgeerkrankungen
  • Schlafstörungen
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Depressionen
  • Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion
  • Belastung durch Lebenskrisen (Trennung, Krankheit, Tod eines Nahestehenden, Arbeitslosigkeit...)